Do more of what makes you happy - LYCKA :) Das kleine Reißverschlusstäschchen “LYCKA” nähst du easy peasy und ratz fatz in 20 Minuten incl. Stoffzuschnitt. Ein Griff ins Stoffregal oder die Restekiste, ein 20 cm Reißverschluss aufgefädelt, bei Bedarf etwas Vlieseline H630 aufgebügelt und los geht’s. Dir reichen vier Stoffstücke mit je 20 cm Höhe x 25 cm Breite. Je nach Geschmack kannst du LYCKA mit allem Aufhübschen, was dich oder die Beschenkten glücklich macht.Nähanleitung Reißverschlusstäschchen LYCKA
ZUM SCHNITTMUSTER "LYCKA" GEHT ES HIER!
DU BENÖTIGST:
Alle Angaben sind immer in der Reihenfolge Höhe x Breite angeben. Für die Seitenteile musst Du also vier x die Stoffmenge von 20 cm Höhe und 25 cm Breite zur Hand haben. LYCKA kannst Du aus (fast) allen Stoffen nähen, die nicht zu dick sind.
- Außenstoff: 2 x 20 cm x 25 cm (beschichtete) Baumwolle/Leinen/Kunstleder/Canvas/Waffelpiqué/Jacquard
- Innenstoff: 2 x 20 cm x 25 cm (beschichtete) Baumwolle/Leinen/Canvas
- endlos RV in breit oder schmal mit 1 passenden Zipper für Innentasche mit ca. 20cm
- ggf. Style Fix
- optional: aufbügelbares Volumenvlies, z. B. H630 , max. 2 x 20 cm x 25 cm
- Vlieseline S320 zum Verstärken dünner Baumwollstoffe, max. 2 x 20 cm x 25 cm
- Universalnadel oder bei schwereren Stoffen eine Jeansnadel
- optional einen Teflonfuß, wenn Du Kunstleder oder beschichtete Stoffe für deine LYCKA verwendest und…
- … eine Haushalts-Nähmaschine : )
LOS GEHT’S!

Ausdrucken, Zuschneiden, Vlies aufbügeln und Zipper aufziehen
- Drucke das Schnittmuster mit 100% aus (=tatsächliche Größe). Du findest darauf das Seitenteil jeweils im Bruch liegend 1 x MIT und 1 x OHNE Nahtzugabe (NZ).
- Schneide je zwei Seitenteile aus Außen- und Innenstoff incl. NZ zu. Willst du deiner LYCKA eine angenehme Haptik verleihen, schneide 2 x das Seitenteil OHNE NZ aus Volumenvlies H630 zu.
- Bügel bei beiden Seitenteilen aus AUßENSTOFF nach Anleitung das Volumenvlies H630 auf die LINKE STOFFSEITE (nur Pressen, nicht darüber Bügeln, weil sonst das Volumen leidet).
- Fädele den Zipper auf einen Reißverschluss. Kürze ihn danach auf 20 cm und “verschmelze” beide Enden vorsichtig mit einem Feuerzeug.

Reißverschluss mit Stoffenden einfassen
Nimm den Reißverschluss und die vier Stoffstücke für seine Enden.
- Lege ein Stoffstück mit der rechten Seite nach unten an einem Ende des RV auf.
- Lege das 2. Stoffstück mit der rechten Seite nach oben unter das Reißverschlussende, so dass Du sowohl von oben als auch von unten immer auf linke Stoffseiten bei den Endstücken guckst.
- Stecke beide Stoffstücke fest.
- Nähe sie mit 0,7 cm NZ am äußeren Ende des Reißverschlusses fest

- Klappe die Stoffstücke an beiden Reißverschlussenden nach außen um. Sie liegen jetzt links auf links aufeinander und das Reißverschlussende dazwischen.
- Steppe die Naht knappkantig ab. Ich versetze dafür meine Nadelposition um 2 nach links oder rechts.
- Fertig – dein Reißverschluss hat jetzt zwei schöne Enden :).

Reißverschluss zwischen Außen- und Innenstoff einnähen
- Markiere dir bei ALLEN vier Stoffteilen UND dem Reißverschluss auf beiden Seiten jeweils die Mitte mit einem Knips (= kleiner “Einschnitt”)
- Nimm ein Seitenteil aus AUßENSTOFF.
- Lege es mit der rechten Seite nach oben, so dass Du auf die “schöne” Seite schaust.
- Lege den Reißverschluss rechts auf rechts darauf, so dass die Raupe nach unten schaut und du auf die Rückseite des Reißverschlusses blickst..

- Nimm ein Seitenteil aus Innenstoff.
- Lege es mit der rechten Seite nach unten MITTIG auf die Rückseite des Reißverschlusses, so dass beide Stoffe rechtes auf rechts liegen und sich alle drei Knipse von 2 x Stoff und 1x Reißverschluss genau treffen.
- Stecke beide Stoffe mit dem dazwischen liegenden Reißverschluss gut fest. Der Zipper ist an ein Ende gezogen.
- Setze ggf. einen Reißverschluss ein und nähe den Reißverschluss mit einer NZ von 0,7 cm ein.
- Kurz vor Erreichen des Zippers stoppe, hebe den Nähfuß bei EINGESTOCHENER Nadel an, ziehe ihn vorsichtig nach hinten und nähe bis zum Ende weiter.


- Klappe beide Seitenteile aus Außen- und Innenstoff links auf links aufeinander und bügle sie glatt. Ziehe dabei den Reißverschluss soweit als möglich heraus, so dass sich keine Falten bilden.
- Steppe den Reißverschluss knappkantig sauber ab.


“Sandwich” legen
- Lege dein 2. Seitenteil aus AUßENSTOFF mit der rechten Seite nach oben vor dich hin. Du blickst wieder auf die “schöne” Seite.
- Lege darauf das gerade fertig genähte Seitenteil mit der Außenseite nach unten schauend an die Reißverschlussoberkante oben an. Die Knipse sollen sich genau treffen. Beide Seitenteile aus Außenstoff liegen also rechts auf rechts an der Reißverschlussoberkante angelegt aufeinander.
- Lege darauf rechts auf recht das 2. Seitenteil aus INNENNSTOFF, so dass du auf die RÜCKSEITE des Seitenteils aus INNENstoff schaust.
- Sandwich: unten Seitenteil 2 aus Außenstoff mit rechter Seite nach oben / mittig mit der rechten Außenstoff-Seite nach oben das fertige Seitenteil / oben mit der rechten Seite nach unten das 2. Seitenteil aus Innenstoff -> das fertige Seitenteil liegt also zwischen 2. Außenstoffseitenteil und 2. Innenstoffseitenteil.
- Achte darauf, dass alle Markierungen MITTIG aufeinander liegen und stecke dein “Sandwich” gut fest.


- Nähe alle drei Schichten langsam und sorgfältig zusammen.
- Klappe wieder das Außenteil auf das Innenteil und ziehe den Reißverschluss ordentlich glatt heraus.
- Bügel gründlich und steppe auch die 2. Seite des Reißverschlusses auf der Außenstoffseite sorgfältig bis zum Ende ab. Kommt dir der Zipper in die Quere, hebe den Nähfuß wieder bei eingestochener Nadel an, ziehe den Zipper vorsichtig nach hinten weg und nähe weiter.

Innen- und Außen-Seitenteile zusammennähen
Deine Lycka liegt so vor dir:

- Stecke jeweils die beiden Außenseiten-Stoffe als auch die beiden Innenfutterseiten rechts auf rechts aufeinander.
- Markiere dir auf der Unterseite des Innenfutters eine WENDEÖFFNUNG mit ca. 12 cm – auf dem Foto der Bereich zwischen den GELBEN STOFFKLAMMERN.
WICHTIG: Damit sich die Stoffstücke an den Reißverschlussenden schön nach außen ausformen lassen, müssen sie beim Nähen mit der Wölbung Richtung Innenfutter zeigen! Unteres Foto tauschen, weil es leider abgeschnitten dargestellt wird!
- Beginne auf einer Seite der Wendeöffnung und nähe mit einer NZ von 1cm deine Lycka bis zur anderen Seite der Wendeöffnung zusammen.
- Achte bei den RV-Passagen darauf, dass die Wölbung der Stoffenden wirklich Richtung Innenfutter zeigt!
- Schneide deine NZ zurück, aber lasse sie bei der Wendeöffnung stehen.


Wenden, Reißverschlussenden ausformen und Wendeöffnung schließen
- Endspurt: wende deine LYCKA ganz vorsichtig du Glückliche!
- Ziehe die Außentaschenteile behutsam durch die Wendeöffnung.
- Drücke die Reißverschlussenden nach außen, indem du durch die Wendeöffnung ein Stäbchen, einen Stift oder die Spitze eines Kantenformers schiebst.
- Nachdem du das geschafft hast, bügle die NZ deiner Wendeöffnung nach innen.
- Schließe die Wendeöffnung knappkantig mit der Maschine oder mittels Leiterstich per Hand.


Du hast LYCKA geschafft!
Ganz viel Spaß mit und Freude an deiner Lycka wünscht Dir Eva


GURTBAND einfach selber nähen
22/01/2022