Gerade kein Gurtband in passender Breite oder Farbe zur Hand? Kein Problem! Hier zeigen wir Dir, wie Du Dein Gurtband ganz einfach in zwei unterschiedlichen Varianten selber nähen kannst.Gurtband einfach selber nähen
Variante A - Gurtband-Stoff zweifach mit einem "Zierstreifen" vierfach liegend
DU BENÖTIGST:
- Gurtband- und Zierstoff in der Länge der Vorgabe Deines Schnittmusters, z. B. je 150 cm
- Stoffbreite Gurtband: Zuschnitt in doppelter Breite der Gurtbandangabe Deines Schnittmusters, d. h. bei einem fertigen Gurtband mit 4 cm Breite benötigst Du einen Stoffstreifen mit 8 cm Breite
- Stoffbreite “Zierstoff”: je nach Näherfahrung doppelt oder vierfach liegend, hier liegt der Zierstreifen vierfach, d. h. gewünschte Endbreite mal 4, d. h. bei 2 cm Endbreite brauchst Du einen 8 cm breiten Streifen aus dem Zierstoff
- ein Bügeleisen
- optional Stylefix für das Aufkleben des “Zierstoffes” oder Webbandes
- eine für den Stoff passende Nähmaschinennadel (Universal, Jeansnadel bei dickeren Stoffen)
- optional einen Teflonfuß, wenn Du Kunstleder oder beschichtete Stoffe für Dein Gurtband verwendest und eine
- Haushalts-Nähmaschine : )
LOS GEHT’S!

Schneide Dir beide Stoffe entsprechend Deinen Wünschen zu: Gurtbandstoff fertige Breite x 2, Zierbandstoff fertige Breite x 4 – jeweils in der benötigten Länge.
Alternativ zum selbst gefertigten Zierbandstoff kannst Du Webband verwenden.

Falte den “Gurtbandstoff” mittig und bügle ihn, so dass die Mittellinie gut sichtbar wird. Falte den Stoff wieder auseinander. Nimm nacheinander beide Seiten, klappe sie zur Mittellinie hin um und bügle sie gut (NUR bei BAUMWOLLSTOFFEN, Kunstleder schmilzt). Bei dickeren BW-Stoffen klammere die umgeschlagenen Seiten fest.

Nimm Dir Deinen “Zierstoffstreifen.
Falte ihn auch wieder mittig und schlage ebenfalls beide Seiten zur Mitte um. Gut bügeln!

Falte Deinen Zierstoffstreifen dann nochmals zur Mitte, so dass Du vier Stofflagen übereinanderliegend hast.
Eine Seite ist “offen”. Nochmals gut bügeln.

Nimm Dir das Gurtband.
Klebe mittig auf die offenen Stoffkanten Stylefix. Alternativ kannst Du das Zierband auf dem Gurtbandstoff auch mit Nadeln feststecken.

Lege den “Zierstoffstreifen” mittig auf das Gurtband und drücke ihn vorsichtig stückweise fest.
Am einfachsten ist es, wenn Du immer ca. 15cm bis 20cm “stramm” schwebend über dem Gurtband ziehst und sie dann auf dem Stylefix andrückst.

Jetzt ist es schon fast geschafft: nähe das Zierband beidseitig auf dem Gurtband fest.
Dank Stylefix kannst Du im Normalfall auf weiteres Klammern verzichten. Hilfreich für gerade Nähte ist ein SCHMALKANTFUß, bei dem Du die Nadelposition um 2 Einheiten in die Richtung Deines Zierstoffstreifens stellst (bei mir nach links, weil ich Linkshänderin bin).

Tada – Du hast es geschafft!

Variante B - Gurtband-Stoff vierfach liegend
DU BENÖTIGST:
- Gurtbandstoff in der Länge der Vorgabe Deines Schnittmusters, z. B. 150 cm
- Stoffbreite Gurtband: Zuschnitt in vierfacher Breite der Gurtbandangabe Deines Schnittmusters, d. h. bei einem fertigen Gurtband mit 4 cm Breite benötigst Du einen Stoffstreifen mit 16 cm Breite
- ein Bügeleisen
- optional Stylefix für besseren Halt bei Kunstleder oder beschichteten Stoffen
- eine für den Stoff passende Nähmaschinennadel (Universal, Jeansnadel bei dickeren Stoffen)
- optional einen Teflonfuß, wenn Du Kunstleder oder beschichtete Stoffe für Dein Gurtband verwendest und eine
- Haushalts-Nähmaschine : )
LOS GEHT’S!

Schneide Dir Deinen Stoff entsprechend Deinen Wünschen zu: Gurtbandstoff fertige Breite x 4 in der benötigten Länge.

Vorgehen bei bügelbaren Stoffen:
Falte den “Gurtbandstoff” mittig und bügle ihn, so dass die Mittellinie gut sichtbar wird. Falte den Stoff wieder auseinander. Nimm nacheinander beide Seiten, klappe sie zur Mittellinie hin um und bügle sie gut. Bei dickeren BW-Stoffen klammere die umgeschlagenen Seiten fest.
Vorgehen bei Kunstleder oder beschichteten Stoffen:
Markiere die Mitte Deines Stoffstreifens auf der Rückseite. Klebe jeweils einen Streifen Stylefix im Abstand von 1,5 cm zur aufgezeichneten Mittellinie auf. Nimm nacheinander beide Längsseiten, klappe sie zur Mittellinie hin um, drücke sie auf dem Stylefix gut an. Am einfachsten ist es, wenn Du immer ca. 15cm bis 20cm “stramm” schwebend über dem Gurtband ziehst und sie dann auf dem Stylefix andrückst. Nutze zum besseren Halt evtl. Stoffklammern.

Dein Gurtbandsteifen liegt jetzt einfach gefaltet mit mit beiden Längsseiten zur Mittellinie vor Dir.
Falte ihn jetzt mittig, so dass Du vier Stofflagen übereinanderliegend hast. Eine Seite ist dabei “offen”. Stecke alle vier Lagen sauber aufeinander fest.

Wenn Du alles sauber geklammert hast, ist es schon fast geschafft: nähe zuerst die offene Seite zusammen.
Verwende bei beschichteten Stoffen ggf. einen Teflonfuß. Wähle als Stichlänge 3,5 und setze die Nadelposition um 2 Einheiten in die Richtung Deines Gurtbandes (bei mir nach links, weil ich Linkshänderin bin). Verriegle Deine Naht sowohl am Anfang als auch am Ende. Verfahren bei der 2. Gurtseite genauso.
Versäubere ggf. die kurzen Seiten Deines Gurtbandes mit einem Zickzackstich.
